Posts by Christoph

    Hallo


    Du kannst wie folgt vorgehen:



    Auf 32-bit Systemen
    Im Ordner "C:\Windows\System32\regedt32.exe" als Administrator öffnen (32-bit Registry)
    Unter: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Freedom Scientific\FSVP\Registered Apps\OpenBook 9.0"
    Sollte man die alten Einträge löschen.


    Auf 64-bit Systemen
    Im Ordner "C:\Windows\SysWOW64\regedit.exe" als Administrator öffnen (64-bit Registry)
    Unter: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Freedom Scientific\FSVP\Registered Apps\OpenBook 9.0"
    Sollte man die alten Einträge löschen.


    Gruss


    Christoph

    Guten Tag


    ZoomText 10.03 ist soeben erschienen. Neu wird Internet Explorer 9 vollständig unterstützt.


    Nachfolgend noch der Originaltext von AiSquared:


    ZoomText 10.0.3 is Released!


    We're excited to announce that the next free update in the ZoomText 10 cycle is here. ZoomText now fully supports Internet Explorer 9! Along with that, we also added reading support in the Thunderbird email client, improved performance when running ZoomText with JAWS, added Portuguese language support, fixed a bunch of bugs, and more.


    Already own version 10? Then this is a free update for you! If you've got ZoomText set to download updates automatically, you're good to go - the next time you launch ZoomText it will install the update for you. Otherwise, just go to the Help menu and choose "Check for Program Updates...".

    Hallo pc-queen


    Die Canon Drucker wie der Pixma IP 4000 , IP 4500 oder der IP 3600 haben 2 schwarze Patronen. Die Sache ist im Prinzip einfach zu erklären , die Canon Drucker verwenden zweierlei Tinte, die breite schwarz ( BCI3-Ebk , PGI-5 PGI-520 ) wird für Texte verwenden da Sie ein tieferes schwarz ergeben da die schwarzen Farbpigmente auf dem Papier haften, bei vielen Fotopapieren hat pigmenttinte den Effekt das die kleinen pigmente nicht unter die Glanzschicht kommen weil Sie zu gross sind , man erkennt es das daran, wenn man das Bild ins Licht hält glänzt es nicht sondern ist matt obwohl man Glossy Papier verwendet hat.


    Die schmale schwarz wird Fabstofftinte genannt ( Dye ) in dieser Tinte sind die Farbstoffe mit der Trägerflüssigkeit vermischt , sobald diese auf das Papier trifft wird es aufgesaugt und verbindet sich mit dem Papier. Bei Fotopapier geht diese Tinte unter die Microporöse Oberfläche deswegen glänzen Bilder auch durchweg wenn Sie mit einem Canon gedruckt worden sind.


    Es handelt sich um 2 verschiedene Tinten, pigmenttinte besteht aus einer Trägerflüssigkeit in der die Farbpigmente schwimmen ( im Prinzip wie Mehlschwitze ) , die Tinte sollte man vor dem gebrauch auch schütteln damit sich abgesetzte Partikel wieder vermischen. Bei schwarz ist es nicht so gut zu erkennen aber Epson verwendet Pigmenttinte in der T0712 Cyan oder T6013 Magenta man sieht dann auch das die Tinte milchig aussieht wobei man bei den Farbpatronen von Canon CLI-521 oder CLI-8 C/M/Y durchsehen kann

    Hey


    Dazu musst du im Outlook zuerst in den Optionen die Funktion aktivieren.


    Du findest die Einstellung unter dem Menüband, Datei, Optionen.
    Das Register E-Mail aktivieren, danach im rechten Bereich auf den Schalter Editoroptionen. Im sich öffnenden Dialog auf das Register Erweitert wo auf der rechten Seite dann der Eintrag "EINFG-Taste zum steuern des überschreibmodus verwenden" aktiviert werden kann, dannach abermals OK respektive Schliessen Schliessen Schalter betätigen.

    Microsoft hat die Windows 8 Release Preview zum Download bereitgestellt. Die letzte offizielle Vorabversion des neuen Betriebs­systems der Redmonder kann somit von jedermann kostenlos ausprobiert werden.


    Der Download der Windows 8 Release Preview ist in insgesamt 14 verschiedenen Sprachvarianten möglich. Neben englischen, chinesischen, japanischen und französischen Ausgaben steht die Release Preview auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Außerdem gibt es erstmals auch arabische, brasilianische, türkische, schwedische, spanische, koreanische, taiwanische und russische Versionen.


    Es gibt den Preview in der 32- und 64-Bit-Varianten, die je nach Sprachversion jeweils 2,5 beziehungsweise 3,5 Gigabyte groß sind. Es handelt sich wie immer um ISO-Images, die auf eine DVD gebrannt oder auf einem USB-Speicherlaufwerk als Installations-Medien verwendet werden können.


    Für die Preview sind folgende Product Keys zu verwenden:


    32-bit: TK8TP-9JN6P-7X7WW-RFFTV-B7QPF
    Download: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=251543


    64-bit: TK8TP-9JN6P-7X7WW-RFFTV-B7QPF
    Download: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=251542

    Hallo Franz


    Diese Information musste ich auch zuerst etwas suchen, habe da jedoch auch nur eine halbwegs befriedigende Lösung gefunden bis jetzt.


    Das Mail muss in Outlook 2010 geöffnet werden, danach kannst du via Menü, Datei, Informationen dann Eigenschaften die Angaben anschauen.


    Gruss


    Christoph

    Hallo


    Also einige Sinnvolle Tipps sind ja schon auf deinem Link vorhanden.


    Sicher hilft es auch manuell mal noch die Ordner durchzugehen und vorallem Temp Ordnerinhal löschen da Windows das oft nicht so wirklich kann mit der Bereinigen Funktion. Daher in Dokumente und Einstellungen die Temp Ordner leeren. Überflüssige Software deinstallieren dann defragmentieren. Wenn es viel ist den Rechner am besten gleich neu aufsetzen (Windows neu installieren) und vorher die Festplatte formatieren, aber nicht vergessen deine Dateien auf eine externe Platte zuerst zu sichern.


    Daneben mache ich z.B. mit Acronis True Image nach einer sauberen nakten Windows Installation jeweils eine Sicherung mit Acronis nachdem die Einstellungen unter Windows meinen Bedürfnissen entsprechen. Nach der Sicherung installiere ich dann erst allen zusätzlichen rest. Aber immer nur installieren was wirklich nötig ist.


    So hoffe noch ein paar Inputs gegeben zu haben.


    Chrigu

    Hallo


    Ohne Versionsangaben von Acrobat und ohne Angabe ob Adobe Reader oder Adobe Acrobat Standard oder was ist es etwas schwierig eine Analyse zu machen...
    Also bitte konkreter angeben.
    gruss
    Christoph

    Hallo Franz


    Nett wäre wenn du uns noch verraten könntest welche Software dir nun genau Probleme macht...


    Vorgehen würde ich mal wie folgt:
    1.) In der Systemsteuerung kannst du unter Regions- und Spracheinstellungen mal den Ländercode auf Deutsch (Deutschland) stellen falls nicht schon oder gar gleich auch English (USA)
    2.) Da der erste Schritt oft nicht hilft, würde ich auf ein installer Problem tippen, dann würde ich in die Registry Startmenü -> Ausführen "regedit" Enter
    "Danach nach HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products\"
    Danach mit CTRL + F nach dem Entsprechenden Programmnamen suchen. Nun kannst du den Eintrag Transforms mal umbenennen oder löschen danach sollte es funktionieren.


    Sonst nochmals melden...


    Freundliche Grüsse
    Christoph

    Hallo megatherium


    Ich habe noch etwas gesucht, konnte aber auch keine weiteren Dokumentationen finden zur JAWS-Skriptprogrammierung, als das was man von Freedom erhält.
    Hast du schon mal bei FreedomSci direkt angefragt?


    Viele Grüsse
    Christoph

    Hallo Sven


    Ich würde mal versuchen das chkdsk unter Windows mit Parametern zu starten.
    Die Liste der Parameter kannst du dir anzeigen lassen unter:
    Start, Ausführen: cmd --> OK
    Tippe nun ein: "chkdsk /?"


    Nun erhälst du eine schöne Liste...
    CHKDSK [Volume[[Pfad]Dateiname]]] [/F] [/V] [/R] [/X] [/I] [/C]
    [/L[:Größe]]



    Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem
    Doppelpunkt), den Bereitstellungspunkt oder das
    Volume an.
    filename Nur FAT/FAT32: Gibt die zu überprüfenden Dateien an.
    /F Behebt Fehler auf dem Datenträger.
    /V Nur FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen
    jeder Datei auf dem Datenträger an.
    Nur NTFS: Zeigt zusätzlich Bereinigungsmeldungen an
    (falls vorhanden).
    /R Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten
    wieder her (bedingt /F).
    /L:Größe Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei (KB).
    Fehlt die Größenangabe, wird die aktuelle Größe angezeigt.
    /X Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes
    (falls vorhanden). Alle geöffneten Handles auf
    dem Volume werden dann ungültig (bedingt /F).
    /I Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Indexeinträgen.
    /C Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Zyklen innerhalb
    der Ordnerstruktur.


    Die Option /I oder /C verringert den Zeitaufwand für die Ausführung von
    CHKDSK, da einige Überprüfungen des Volumes übersprungen werden.


    Probiere am besten mir /r und versuche dann nochmals zu defragmentieren.


    gruss
    christoph

    Hallo


    Die erste Windows Vista fähige JAWS Version kommt diesen Frühling raus, du brauchst dazu die Version 8.1 um Windows Vista Unterstützung zu haben gemäss Freedom.


    Gruss
    Christoph

    Hoi Franz


    Leider sind diese ab Office 2000 nur noch in English.


    Ansonsten google mal nach Deutschen Übersetzungen oder Erklärungen. Da solltest du fündig werden.


    Gruss
    Christoph

    Hallo


    Zoom Text ist ein spezielles Hilfsmittelprogramm für Sehbehinderte Personen, welches unter anderem den Bildschirmausschnitt vergrössern kann. Mehr Infos sind auf der Homepage von Ai Squared zu sehen.


    gruss
    Christoph

    Hallo


    Dazu gibt es schon eine Lösung, jedoch rate ich nicht an, .exe Dateien frei zu geben...
    Beim durchführen der Änderung vorsichtig sein!


    Ich weiss leider nicht für welche Version du es wissen möchtest, die Lösung Liste ich mal für Office 2003 auf. Ansonsten melde dich mit der Angabe von der Office Version.


    1. Gehe auf Start --> Ausführen
    2. Schreibe in das Eingabefeld "regedit" ein und Bestätige mit OK
    3. Gehe im Fenster folgenderweise vor.
    "HKEY_CURRENT_USER" -> "Software" -> "Microsoft" -> "Office" -> "11.0" -> "Outlook" -> "Security"
    4. Erstelle einen Zeichenfolgeneintrag (Im Rechten Fenster Kontextmenü (klicken mit der rechten Maustaste) aufmachen und diesen auswählen. Benenne den Eintrag "Level1Remove".
    5. Öffne (Doppelklicken) den Eintrag und schreibe alle Endungen die nicht mehr blockiert werden sollen vom Outlook hinein. Wenn du mehrere Einträge machen willst, musst du diese mit einem Semikolon = ";" trennen.


    Freundliche Grüsse
    Christoph

    Hoi Vanesa79


    Ich nehme an, dass bei dir das Tastaturlayout falsch eingestellt ist. Gehe mal auf Start --> Einstellungen --> Systemsteuerung
    Dann gehst du in die Regions- und Sprachoptionen und rufst die Kartei Sprachen auf
    Geh auf den Button "Details"


    Nun kannst du Deutsch Schweiz auswählen. Falls es nicht zur Auswahl steht, musst du den Button "Hinzufügen" benutzen und Deutsch (Schweiz) auswählen.


    So sollte es klappen und nun viel Spass beim mailen mit dem @-Zeichen.8)