Posts by Administrator

    Die Orginale Nachricht vom Hersteller...


    ZoomText 10.1.1 is Released!
    We're excited to announce that the first free update in the ZoomText 10.1 for Windows 8 cycle is here. We now support 17 international languages, added back in a few features like Desktop Finder and View Mode, included support for Windows 8 Hiberboot, plus fixed a variety of bugs.
    Already own version 10.1 for Windows 8? Then this is a free update for you! If you've got ZoomText set to download updates automatically, you're good to go - the next time you launch ZoomText it will install the update for you. Otherwise, just go to the Help menu and choose "Check for Program Updates...".
    If you don't own version 10.1 yet and would like to, call us at (800) 859-0270 or (802) 362-3612 option #2 or you can go online and contact your local dealer. Feel free to reply to this email with any questions that you have - Becca will be happy to help you.
    Read more about 10.1, read the release notes, or download a free 60-day trial to give it a try yourself.

    Guten Tag


    Wir haben heute die Infos zum Release von ZoomText 10.1 International erhalten.
    Zusammengefasst:
    This version, 10.1.1, supports 17 languages, adds back Desktop Finder and View Mode, includes support for Windows 8 Hiberboot and fixes a variety of bugs
    Sprachen:
    Czech, Japanese (Magnifier only), Danish, Norwegian, Dutch, Polish, Finnish, Portuguese: Brazil, French, Portuguese: Portugal, German, Slovak, Hungarian, Spanish, Icelandic, Swedish, Italian


    Die in letzter Zeit versandten Seriennummern mit Schema xxxx-1xxxxx-xxx sind alle für ZoomText 10.0.8.90 (also nicht die Version der CD 10.0F, aber zB. Download für Win7) und 10.1 (Win8 ) tauglich. Die Lieferung von USB-Sticks und CD's erwarten wir in ca. 2 Wochen.


    Die Release-Notes sind auf: http://www.aisquared.com/support/more/release_notes#10.1


    Der Direktlink für 10.1: http://liveupdate.zoomtext.com…large-inter_10.1.1.91.exe
    Der Direktlink auf die aktuellste 10.0: http://liveupdate.zoomtext.com/ZT_large-en_10.0.8.90.exe


    Freundliche Grüsse
    Informatik-hilfe.net

    JAWS 14.0.918 ist erschienen in English. Auf eine deutsche Version warten wir noch.


    JAWS 14 unterstützt Windows 8
    Zudem können mit JAWS 14 Vocalizer Stimmen von Nuance bei Freedom heruntergeladen und benutzt werden.


    Weitere Details zu den Neuigkeiten finden Sie in English unter: http://www.freedomscientific.c…s/jaws/JAWS-whats-new.asp


    Download 32-bit: ftp://ftp.freedomscientific.co…/JAWS/J14.0.918-32bit.exe
    Download 64-bit: ftp://ftp.freedomscientific.co…/JAWS/J14.0.918-64bit.exe

    Hallo lolkopf


    Ich denke das Thema hat sich in der Zwischenzeit erledigt. Ansonsten rate ich dir mal die üblichen Suchmaschinen zu benutzen da wirst du genug Informationen finden. Wir helfen zware gerne aber ein bisschen Selbstinitiative kann nicht schaden und wir sind ja auch nicht hausaufgabenerledigung.de oder so :)


    cu

    Hallo Jumy


    Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist es so, dass die registrierung via Internet also Browserbasiert abläuft, dann verhält sich JAWS mit dem virtuellen Cursor, da müsstest du eventuell noch den Formularmodus aktivieren Enter drücken, dann solltest du schreiben können.


    Hoffe das bringt dich weiter.

    Hallo


    Zuerst mal die Frage welche Microsoft Outlookversion benutzt du?


    Wenn es die Benutzerkontensteuerung betrifft, kannst du diese über Systemsteuerung - Benutzerkonten, unter "Einstellungen für Benutzerkonten" deaktivieren. Vergiss nicht, nach der Einrichtung diese wieder zu aktivieren.


    Vielleicht hilft ja das vorübergehend deaktivieren schon.

    Hallo Gina


    Sorry, sah den Beitrag erst jetzt, war irgendwie untergegangen!


    Ich vermute, dass die Absatzmarken vom Word her ausgeschaltet sind.


    Versuche diese mit CTRL+Shift+3 einzublenden. Hoffe es funktioniert so sonst melde dich wieder.


    Beste Grüsse
    admin

    Manchmal wäre es praktisch wie unter MAC OS mehrere Desktops zu haben um den Überblick zu behalten.


    Für Microsoft Windows XP, Vista und 7 gibts das Desktops 1.02.


    Die Microsoft Quelle ist hier zu finden: http://technet.microsoft.com/e…ysinternals/cc817881.aspx


    Ein Auszug davon in English:


    IntroductionDesktops allows you to organize your applications on up to four virtual desktops. Read email on one, browse the web on the second, and do work in your productivity software on the third, without the clutter of the windows you're not using. After you configure hotkeys for switching desktops, you can create and switch desktops either by clicking on the tray icon to open a desktop preview and switching window, or by using the hotkeys.
    Using DesktopsUnlike other virtual desktop utilities that implement their desktops by showing the windows that are active on a desktop and hiding the rest, Sysinternals Desktops uses a Windows desktop object for each desktop. Application windows are bound to a desktop object when they are created, so Windows maintains the connection between windows and desktops and knows which ones to show when you switch a desktop. That making Sysinternals Desktops very lightweight and free from bugs that the other approach is prone to where their view of active windows becomes inconsistent with the visible windows.


    Desktops reliance on Windows desktop objects means that it cannot provide some of the functionality of other virtual desktop utilities, however. For example, Windows doesn't provide a way to move a window from one desktop object to another, and because a separate Explorer process must run on each desktop to provide a taskbar and start menu, most tray applications are only visible on the first desktop. Further, there is no way to delete a desktop object, so Desktops does not provide a way to close a desktop, because that would result in orphaned windows and processes. The recommended way to exit Desktops is therefore to logoff.

    Eine Frage die oft auftaucht ist die Verwaltung der Autorun einträge.


    Microsoft hat mit den Sysinternals ein gutes Tool dabei welches schön übersichtlich ist.


    Auszug von MS Tehnet: http://technet.microsoft.com/d…ysinternals/bb963902.aspx


    Dieses Dienstprogramm ist im Vergleich zu allen anderen Startüberwachungsprogrammen mit den derzeit umfassendsten Informationen zu den Autostartpfaden ausgestattet. AutoRuns zeigt, welche Programme für die Ausführung beim Starten des Systems oder bei der Benutzeranmeldung konfiguriert sind, wobei die Einträge in der Reihenfolge aufgeführt sind, in der sie in Windows verarbeitet werden. Zu diesen Programmen gehören die Anwendungen im Startordner sowie in den Registrierungsschlüsseln „Run“, „RunOnce“ und anderen Schlüsseln. Sie können AutoRuns so konfigurieren, dass auch andere Pfade berücksichtigt werden, beispielsweise Explorer-Shellerweiterungen, Symbolleisten, Browserhilfsobjekte, Winlogon-Benachrichtigungen, Autostartdienste und vieles mehr. AutoRuns geht weit über die Möglichkeiten des Dienstprogramms MSConfig in Windows ME und Windows XP hinaus.


    Mit der Option Hide Signed Microsoft Entries in AutoRuns können Sie sich auf Autostartabbilder von Drittanbietern konzentrieren, die in Ihr System integriert wurden. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Autostartabbilder für andere auf dem System konfigurierte Benutzer zu betrachten. Das Downloadpaket enthält außerdem das Befehlszeilenprogramm Autorunsc, mit der die Daten im CSV-Format ausgegeben werden können.


    Sie werden sich wundern, wie viele ausführbare Dateien automatisch gestartet werden!


    AutoRuns ist unter Windows 2000 SP4 Rollup 1 oder höher funktionsfähig.


    VerwendungIn der Ausgabe des Windows IT Pro Magazine vom November 2004 finden Sie den Artikel von Mark Russinovich über die fortgeschrittene Nutzung von AutoRuns. Bei Fragen oder Problemen besuchen Sie das Sysinternals AutoRuns Forum.


    Führen Sie einfach AutoRuns aus, und schon sehen Sie die derzeit konfigurierten Autostartanwendungen und dazu eine vollständige Liste aller Registrierungs- und Dateisystempfade, die für die Autostartkonfiguration zur Verfügung stehen. Mit AutoRuns werden die folgenden Autostartpfade angezeigt: Anmeldeeinträge, Explorer-Add-Ons, Internet Explorer-Add-Ons (z. B. Browserhilfsobjekte), Appinit-DLLs, Abbildhijacks, Abbilder für die Ausführung beim Systemstart, Winlogon-Benachrichtigungs-DLLs, Windows-Dienste und Winsock-Mehrschicht-Dienstanbieter. Die automatisch gestarteten Objekte sind auf den einzelnen Registerkarten in Kategorien gegliedert.


    Um die Eigenschaften einer ausführbaren Datei abzurufen, die für die automatische Ausführung konfiguriert ist, markieren Sie diese Datei, und wählen Sie im Menü die Option Properties, oder klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste. Wenn Process Explorer ausgeführt wird und ein Prozess aktiv ist, mit dem die ausgewählte ausführbare Datei ausgeführt wird, dann gelangen Sie mit der Option Process Explorer im Menü Entry zum Dialogfeld mit den Eigenschaften für den Prozess, der das ausgewählte Abbild ausführt.


    Um zum angezeigten Registrierungs- oder Dateisystempfad oder auch zur Konfiguration eines Autostartelements zu navigieren, markieren Sie das gewünschte Element, und wählen Sie dann die Menüoption Jump, oder klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste.


    Soll ein Autostarteintrag deaktiviert werden, deaktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen. Zum Löschen eines Autostart-Konfigurationseintrags wählen Sie die Menüoption Delete, oder klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste.


    Um Autostartabbilder für verschiedene Benutzerkonten abzurufen, wählen Sie im Menü User die entsprechenden Einträge aus.



    Weitere Informationen zu den Anzeigeoptionen und andere Angaben finden Sie in der Onlinehilfe.



    Verwendung von AutorunscAutorunsc ist die Befehlszeilenversion von AutoRuns. Hier gilt die folgende Syntax:


    Verwendung: autorunsc [-a] | [-c] [-b] [-d] [-e] [-h] [-i] [-l] [-m] [-n] [-p] [-r][-s] [-v] [-w] [Benutzer]


    -a Alle Einträge anzeigen.
    -b Ausführung beim Systemstart.
    -c Druckausgabe als CSV.
    -d Appinit-DLLs.
    -e Explorer-Add-Ons.
    -g Sidebar gadgets (Vista and higher).
    -h Abbildhijacks.
    -i Internet Explorer-Add-Ons.
    -l Anmeldestarts (Standardeinstellung).
    -m Signierte Microsoft-Einträge ausblenden.
    -n Winsock-Protokollanbieter.
    -p Druckermonitortreiber.
    -r LSA-Anbieter.
    -s Autostartdienste und nicht deaktivierte Treiber.
    -t Geplante Aufgaben.
    -v Digitale Signaturen überprüfen.
    -w Winlogon-Einträge.
    user AutoRuns für das angegebene Benutzerkonto sichern.


    Funktioniert für Windows XP, Vista und Windows 7

    Hallo


    Um das Problem mit dem Internet-Explorer zu umgehen, würde ich eine Verknüpfung für den Windows-Explorer im Folgenden Schema machen, damit öffnet sich der Windows Explorer und man hat die entsprechende Ansicht.


    "%windir%\explorer.exe ftp://Benutzername:Passwort@Domainname.tld


    So soltest du das ganze umgehen können.


    Viel Erfolg!

    Hallo Solma


    Ich habe nun etwas geforscht und herumgeschaut betreffend deiner gewünschten Brailleeingabe, ich habe Version 9.03 im Einsatz und da finde ich leider keine solche Option. Vielleicht findest du in deiner Version dies, wenn du ins Menü Konfiguration, dann Tastaturbefehle gehst in Supernova dann hast du eine Liste mit allen existierenden funktionen und dazugehörigen Tastaturbefehlen. Bei mir habe ich dazu nix gefunden.


    Ich habe jedoch mal eine Word-Vorlage geseh, die dies simuliert. wo du die gewünschte Brailleingabe machen kannst...


    Wenn du dazu oder weitere Hilfe brauchst melde dich einfach.



    ---
    solma schrieb am 19.11.2008 um 21:05
    Supernova ist Softwer für Blinde und es geht um Textschreiben am Laptop. Es gibt möglichkeit mit den Tasten f,d,s und j,k,l Puntschrift zu schreiben nun weis nicht wie es umschalten (Hotkay Code) Danke Solma

    Hallo


    Was suchst, respektive was möchtest du genau tun mit Supernova? Wenn wir genauer wissen, wass dein Problem oder deine Frage ist, können wir hoffentlich besser helfen...


    Danke!


    Freundliche Grüsse
    Informatik-hilfe.net
    Der Administrator

    Ciao


    Der Gerätemanager sieht soweit OK, aus.
    Nun hast du trotzdem mal auf dem Eintrag "High Definition Audio Gerät" Delete gedrückt das Gerät herausgelöscht und den Rechner neu gestartet? Wenn ja, wäre die Frage, ob du für diesen PC eine CD mit den Treibern erhalten hast, wenn ja würde ich den Treiber nochals drüber installieren.
    Allenfalls beim Hersteller des PC's (ev. auf der Homepage) nach Treiber für Windows Vista schauen und diesen Downloaden.


    Hoffe da hilft was.

    Hallo Beatle


    Wenn du alles kontrolliert hast wie du schreibst und kein Ton da ist. dann könntest du folgendes versuchen, was bei mir schon das Problem gelöst hat beim selben Problem:
    Gehe mit Windowstaste + R in den Ausführen Dialog, gebe devmgmt.msc (Gerätemanager) ein und drücke Enter. Der Gerätemanager öffnet sich, und du kannst dann unter dem Eintrag Sound & Audio die Soundkarte markieren und deinstallieren.
    Starte den Computer neu nun sollte sich die Soundkarte neu installieren und du solltest wieder Ton haben.


    Freundliche Grüsse
    Administrator

    Hallo


    Kannst du über die Systemsteuerung noch auf Verwaltung -> Computerverwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer mal schauen ob dein Benutzer in den Eigenschaften bei den Mitgliedschaften Administrator steht? Sonst versuchen hinzufügen Administratoren eingeben. oder unter Systemsteuerung Benutzer einstellen das man sich anmelden muss und dann als Administrator anmelden und die Berechtigungen für den Benutzer geben.


    Hoffe das hilft.


    gruss

    Nach einem Bericht auf BBC will IBM noch dieses Jahr einen Webbrowser veröffentlichen, der Blinden und Sehbehinderten einen Zugang zu den immer häufiger eingesetzten Multimediainhalten im Web eröffnet. Bisher verfügbare Zugangshilfen wie Screenreader können lediglich mit Texten umgehen, stehen jedoch Multimedia-Anwendungen wie Videoplayern, die ausschließlich über die Maus gesteuert werden, hilflos gegenüber. Der sogenannte Accessibility Browser oder kurz A-Browser, der von einer blinden Forscherin in den IBM Labs entwickelt wurde, soll hier Abhilfe schaffen. Laut BBC gibt es bei IBM Pläne, den Code als Open Source zu veröffentlichen; eine Entscheidung über den genauen Termin und Modus der Veröffentlichung steht jedoch noch aus. IBM hat bereits in der Vergangenheit Code zu Zugangshilfen in Mozilla und Firefox beigetragen.


    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/87720

    Nachdem eine französische Tageszeitung bereits vorab die Neuerungen von Windows Mobile 6 aufgezählt hat, sieht sich auch Microsoft gezwungen, schon vor der offiziellen Veröffentlichung am kommenden Montag Daten über das Mobil-Betriebssystem mit Codenamen Crossbow preiszugeben. Windows Mobile 6 baut auf embedded Windows CE 5 auf und soll in einer Version für Geräte mit (Pocket PC) und ohne (Smartphone) Touchscreen auf den Markt kommen.


    Im Internet sind bereits erste Screenshots des neuen Betriebssystems aufgetaucht; auf den ersten Blick hat sich nicht viel verändert, denn an der Bedienoberfläche hat Microsoft nur wenig gefeilt. Lediglich ein paar Schönheitskorrekturen wie neue Programm-Icons oder geringfügige Änderungen in der "Heute"-Ansicht sind festzustellen.


    Fast alle Neuerungen finden sich beim neuen Betriebssystem im zugehörigen Programmpaket. Die E-Mail-Einrichtung unter Outlook Mobile soll nun per einfach zu bedienendem Assistenten noch schneller als bislang vonstatten gehen. Das E-Mail-Program zeigt auch HTML-Inhalte inklusive Bildern und Textattributen an. Angetippte Web-Verknüpfungen öffnen den Pocket Internet Explorer und zeigen die Seite an. Wie schon bei Windows Mobile 5 wird die Pushmail-Technik Direct Push Bestandteil des Betriebssystems sein. Mit einem entsprechend konfiguriertem Exchange-Server im Gespann aktualisiert sich der E-Mail-Posteingang selbstständig.


    Windows Live Mobile, das Web-Service-Paket von Microsoft in seiner Mobil-Form, wird ein fester Bestandteil des Systems. Die Windows-Live-Services bestehen unter anderem aus E-Mail, Chat, Homepage und Suchfunktion. Chats mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig sollen nun möglich sein, genauso wie das Senden von Bildern, Voice-Notes und anderen Dateien während des Gesprächs.


    Generalüberholt hat Microsoft auch die Pocket-Office-Suite, bestehend aus Word Mobile, Excel Mobile und PowerPoint Mobile. Die Programme kennen mehr Formatierungen als ihre Vorgänger. Auch sollen sie nun endlich nicht länger vom PC importierte Dokumente beim erneuten Abspeichern verstümmeln – ein Manko, das Windows-Mobile-Nutzer schon jahrelang bemängelten.


    Verschlüsselungs-Tools sorgen laut Microsoft für mehr Sicherheit bei Pocket-PC-und Smartphone-System. Sowohl im Hauptspeicher als auch auf der Speicherkarte können Daten nun durch Verschlüsselung vor fremdem Zugriff geschützt werden. Auf Wunsch kann das Gerät mit einer Sicherheitsabfrage belegt werden. Bei mehrmaliger falscher Eingabe führt das System eine vollständige Löschung aller Daten durch. Windows Mobile 6 wird auch einen VoIP-Client enthalten, der unter anderem das SIP-Protokoll versteht. Microsoft fügt einen Internet-Sharing-Assistenten hinzu, mit dem sich in wenigen Schritten das Windows-Mobile-Smartphone in ein Bluetooth-Funkmodem verwandelt.


    Auch an den Mobiltelefon-Applikationen hat Microsoft gearbeitet: Sowohl MP3- als auch WMA-Töne können nun nicht nur als Klingelton eingesetzt, sondern mit einem beliebigen Ereignis verknüpft werden. Die Anrufer-History ist zudem übersichtlicher und die Suche in Kontakten komfortabler gestaltet.


    Die Bedienoberfläche von Windows Mobile 6 ähnelt eher dem Look von Windows Vista, mit dem das Mobil-Betriebssystem ideal zusammenspielen soll. Erst kürzlich veröffentlichte Microsoft den Abgleich-Manager Windows Mobile Device Center 6, der nur auf Windows Vista läuft. Wie gut Windows Mobile 6 mit vorigen ActiveSync-Versionen zusammenarbeitet, bleibt bislang offen. Voraussichtlich auf der 3GSM in Barcelona wird Microsoft erste Prototypen mit Windows Mobile 6 zeigen und das Betriebssystem offiziell veröffentlichen. (dal/c't)

    Neu wird in der Trefferliste der erste Link jedes Treffers mit Überschrift Ebene 2 formatiert.
    Dadurch kann man die Taste h oder 2 verwenden um:
    - schnell zum ersten Treffer zu gelangen
    - schnell zum nächsten Treffer zu gelangen

    Bei Werbung (Anzeigen):
    Wenn es Anzeigen hat, ist die erste Überschrift Ebene 2, die man so findet, der Titel Anzeigen.
    Die Anzeigen selbst haben keine Überschrift-Formatierung. Darum kann man leicht die Anzeigen überspringen, indem man ein weiteres mal h oder 2 drückt.

    Gruss
    Admin