Grüessech
Ich habe einen Canon Drucker IP 4500 welcher 2 schwarze Tinten hat. Nun würde mich mal interessieren, was dan ganze soll oder wozu das nützt. Warum kann ich nicht nur eine schwarze Tinten drin haben?
Danke
pc-queen
Grüessech
Ich habe einen Canon Drucker IP 4500 welcher 2 schwarze Tinten hat. Nun würde mich mal interessieren, was dan ganze soll oder wozu das nützt. Warum kann ich nicht nur eine schwarze Tinten drin haben?
Danke
pc-queen
Hallo pc-queen
Die Canon Drucker wie der Pixma IP 4000 , IP 4500 oder der IP 3600 haben 2 schwarze Patronen. Die Sache ist im Prinzip einfach zu erklären , die Canon Drucker verwenden zweierlei Tinte, die breite schwarz ( BCI3-Ebk , PGI-5 PGI-520 ) wird für Texte verwenden da Sie ein tieferes schwarz ergeben da die schwarzen Farbpigmente auf dem Papier haften, bei vielen Fotopapieren hat pigmenttinte den Effekt das die kleinen pigmente nicht unter die Glanzschicht kommen weil Sie zu gross sind , man erkennt es das daran, wenn man das Bild ins Licht hält glänzt es nicht sondern ist matt obwohl man Glossy Papier verwendet hat.
Die schmale schwarz wird Fabstofftinte genannt ( Dye ) in dieser Tinte sind die Farbstoffe mit der Trägerflüssigkeit vermischt , sobald diese auf das Papier trifft wird es aufgesaugt und verbindet sich mit dem Papier. Bei Fotopapier geht diese Tinte unter die Microporöse Oberfläche deswegen glänzen Bilder auch durchweg wenn Sie mit einem Canon gedruckt worden sind.
Es handelt sich um 2 verschiedene Tinten, pigmenttinte besteht aus einer Trägerflüssigkeit in der die Farbpigmente schwimmen ( im Prinzip wie Mehlschwitze ) , die Tinte sollte man vor dem gebrauch auch schütteln damit sich abgesetzte Partikel wieder vermischen. Bei schwarz ist es nicht so gut zu erkennen aber Epson verwendet Pigmenttinte in der T0712 Cyan oder T6013 Magenta man sieht dann auch das die Tinte milchig aussieht wobei man bei den Farbpatronen von Canon CLI-521 oder CLI-8 C/M/Y durchsehen kann
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!